Am 18.05. führen die Kollegen der Hochschule Wismar wieder ihren Didaktiktag durch. Es gibt ein tolles Workshop-Programm u.a. mit dem Preisträger Ars Legendi für Exzellenz in der Hochschullehre, Prof. Dr. Handke.
Im Vito der FH wären noch ein paar Plätze frei… (Arne Möller -1566)
Schlagwort-Archive: e-lecture
Videos in der Hochschullehre
Förderung von Videos in der Hochschullehre: Begleitstudie untersucht Sicht der Studierenden an der Universität Leipzig.
Videos mit Quizfunktion
Peter Baumgartner stellt in seinem Blog den Online-Dienst eduCanon vor.
Nach Anmeldung kann man in diesem Dienst YouTube- oder Vimeo-Videos mit interaktiven Quizelementen anreichern.
Ein Beispiel dafür findet sich am Ende des Blogartikels.
Video Veränderungsprozesse e-Learning / e-distance
Herr Prof. Dr. Krieger hatte diesen sehr interessanten Vortrag weitergeleitet.
Damit er nicht verlorgen geht, folgend der Link:
Matterhorn – Vorlesungen aufzeichnen und verteilen
Matterhorn ist eine Open Source Software zum Anfertigen und Verteilen von Veranstaltungsaufzeichnungen.
Sie besitzt folgende Eigenschaften:
- Im Haus verteilte, über ein Netzwerk angebundene Clients zeichnen von einem Server gesteuert einzelne Veranstaltungen oder Veranstaltungsserien auf.
- Aufgezeichnet werden das Beamersignal (VGA), Audio und Video (Kamera). Die Signale werden automatisch synchronisiert.
- Einfache Schnittfunktion.
- Hinzufügen von Untertiteldateien.
- Automatische Indexierung der Texte in Bildschirmfolien mit Suchfunktion im Video.
- Automatische Segmentierung der Videos nach Folienwechseln. Die Segmente sind für Betrachter direkt ansteuerbar.
- Videos können wie Videos von Youtube in andere Seiten eingebettet werden (s.u.).
Leider funktionierte beim Betrachten des Videos zum Produktüberblick (s.u.) der in Flash realisierte Player nicht richtig (28.09.2012).
Adobe eLearning Suite 6 erschienen, c’t 17.2012
Laut c’t 17.2012 ist eine neue Version von Adobes e-Learning Suite in der Version 6 erschienen.
Demnach eignet sich das Programmpaket ( 2140,- Euro bzw. 92,- Euro/Monat) zur Erstellung von auf Flash-basierenden E-Lectures mit interaktiven Elementen (Tests) unter Einbindung von u.a. Powerpoint.
Test von Screencasting Software, c’t 16.2012
Die c’t hat in ihrer Ausgabe 16.2012 zwölf Programme und Online-Dienste für Screencasts (E-Lectures) getestet.
Testsieger wurden Camtasia und Captivate.