Schnupperkurse - einfach kostenlos ausprobieren!
Überzeugen Sie sich selbst und testen Sie diese Lernform.
In der Zeit vom 31. März bis zum 11. April 2008 bieten wir Ihnen zwei
Einstiegskurse zum Ausprobieren an. Einige Kapitel aus den folgenden
Weiterbildungskursen des Programms "Management Pflege & Soziales" können so
kostenfrei studiert werden.
Kostenlosen Schnupperkurse: (31. März bis 11. April 2008)
- Kostenrechnung und Controlling
- Informationsmanagement
Interessenten können sich unter der Infoline 0700-662 267 87 beraten lassen.
Weiterbildungskurse Sommersemester 2008!
Präsenzphasen in Göttingen |
Einführung Lernraum |
Einführung Kursthema |
Vertiefung & Prüfung |
Vertiefung & Prüfung |
Pflegemanagement |
12.04.2008 |
13.04.2008 |
19.09.2008 |
20.09.2008 |
Personalmanagement |
12.04.2008 |
11.04.2008 |
12.09.2008 |
13.09.2008 |
Innovationsmanagement |
12.04.2008 |
11.04.2008 |
12.09.2008 |
13.09.2008 |
* Änderungen
vorbehalten
Kursablauf: 80% Online-Studium und 20% Präsenzunterricht
Umfang: 150 Stunden Lernumfang
Präsenzveranstaltungen: max. 4 Tage Seminar, inkl. Abschlußprüfung
Interessenten können sich unter der Infoline 0700-662 267 87 beraten lassen.
Weiterbildungskurse Wintersemester 2008!
Präsenzphasen in Göttingen |
Einführung Lernraum |
Einführung Kursthema |
Vertiefung & Prüfung |
Vertiefung & Prüfung |
Rechtliche Grundlagen pflegerischer Arbeit und des Pflegemanagements |
12.09.2008 |
13.09.2008 |
13.03.2009 |
14.03.2009 |
Informationsmanagement |
12.09.2008 |
13.09.2008 |
13.03.2009 |
14.03.2009 |
Praxisbezogene Pflegepädagogik |
12.09.2008 |
13.09.2008 |
13.03.2009 |
14.03.2009 |
Kostenrechnung und Controlling |
12.09.2008 |
13.09.2008 |
13.03.2009 |
14.03.2009 |
Pflegewissenschaften |
12.09.2008 |
13.09.2008 |
13.03.2009 |
14.03.2009 |
Qualitätsmanagement |
12.09.2008 |
13.09.2008 |
13.03.2009 |
14.03.2009 |
Case Management |
12.09.2008 |
13.09.2008 |
13.03.2009 |
14.03.2009 |
* Änderungen
vorbehalten
Kursablauf: 80% Online-Studium und 20% Präsenzunterricht
Umfang: 150 Stunden Lernumfang
Präsenzveranstaltungen: max. 4 Tage Seminar, inkl. Abschlußprüfung
Interessenten können sich unter der Infoline 0700-662 267 87 beraten lassen.
Projektabschlussveranstaltung
IMHC - Intersectional Management in Health Care!
Am 25. September 2007 endete die Förderung des Projektes „Intersectional Management in Health Care“ (IMHC). Ziel dieses Projektes war die Entwicklung von Online-Modulen für das Pflegemanagement auf dem Niveau einer wissenschaftlichen Weiterbildung.
Themenschwerpunkte der Veranstaltung waren folgende:
- die Notwendigkeit des lebenslange Lernens ist im Gesundheitswesen besonders ausgeprägt
- nur mit Hilfe von eLearning kann diesem Anspruch Rechnung getragen werden
- eLearning in Form des Blended Learning hat sich für die Zielgruppe sehr bewährt
- eLearning „Made in Schleswig-Holstein“ kann zu einem bundesweiten Qualitätssiegel werden, wenn der eingeschlagene Weg konsequent weiter verfolgt wird
- die Zusammenarbeit zwischen den Hochschulen des Landes hat hier ein sehr positives Beispiel erfahren
|
|
|
Anmeldung oncampus:
Alexandra Klose
Tel.: 0451 - 300 5462
Fax: 0451 - 300 5464
info@oncampus.de
|
Beratung und Informationen:
Dipl. Betriebw. Brigitte Wamser
Tel.: 0461 - 805-1726
Fax: 0461 - 805-1496
wamser@wi.fh-flensburg.de
|
|
|
|
|
|